20220417_BuSchrenzer1_0365_Slshow 20220417_BuSchrenzer1_0368_Slshow 20220418_BNPfingstwiese1_0347_Slshow 20220418_BNPfingstwiese1_0355_Slshow
Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Wanderberichte
A

Wanderberichte des VHC Butzbach


In diesem Bereich können Sie die Berichte des VHC Zweigverein Butzbach zu seinen durchgeführten Wanderungen und Veranstaltungen lesen.


Der VHC Butzbach wandert zu den Bibern

Wanderführer: Waltraud und Reinhard Bill / Wanderung am: 05.03.2023
Text: N. Remlinger + Bilder: H. Keil

VHC Butzbach 2023 Magertriften VHC Butzbach 2023 Magertriften 27 Wanderer waren am Sonntag unterwegs im Naturschutzbiet „Magertriften“ zwischen Ostheim und Ober-Mörlen. Von der Höhe auf der alten Weinstraße führten Waltraud und Reinhard Bill an mehreren Stellen hinab zum Fauerbach, um in letzter Zeit entstandene Biberbauten bewundern zu können. Angrenzende Wiesen waren entsprechend überschwemmt. Naturbelassener Baumbestand dient dem Vogelschutz. Dies ließ sich an zahlreichen Spechthöhlen, aber auch an Nisthilfen bis hin zu Steinkauzröhren erkennen. Weil der angekündigte Regen ausblieb, war herrliches Panorama ungetrübt zu genießen. Kein Wunder, dass man hier auf Radwege, die Apfelweinroute und den Lutherweg stößt. VHC Butzbach 2023 Magertriften

 


Der VHC Butzbach wandert am Münsterer Köppel

Wanderführer: Remlinger / Wanderung am: 05.02.2023
Text + Bild: N. Remlinger

18 Wanderer, darunter 3 Gäste, trafen sich am Sonntag trotz Regens in Fauerbach zur Rundwanderung auf den Köppel bei Münster. Das herrliche Panorama verbarg sich leider in tiefliegenden Wolken. Das verschaffte aber der Geschichte um die jahrhundertealte Grube Philippseck ungeteilte Aufmerksamkeit. Auf die Idee, trotz des Verbotsschildes hier schürfen zu wollen, kam bei dem Wetter niemand.

VHC Butzbach Wanderung 2023 Grube Philippseck


Die Mitgliederversammlung des VHC Butzbach mit Neuerungen

Wanderführer: Vorstand / Mitgliederversammlung am: 20.01.2023
Text + Bild: D. Neumeyer

 

Der Vorstand des VHC Butzbach lud zu seiner Mitgliederversammlung in diesem Jahr in das Gasthaus Schorré ein und wählte damit ein neues Format. Zu Beginn genossen die Teilnehmenden ein fröhlich-munteres Kaffeetrinken mit köstlichem Hefekuchen, nachdem Norbert Remlinger alle begrüßt hatte. Aufgelockert wurde das Kaffeetrinken durch besondere Ehrungen durch die Wanderwartin Hannelore Kochs-Hoffmann und gemeinsamen Gesang von Volksliedern.

Ehrungen WandererEine ganz besondere Ehrung erfuhr Irmgard Schildger, denn sie hatte im vergangenen Jahr an allen Wanderungen teilgenommen und erhielt zum 30. Mal eine Auszeichnung. Friderun Remlinger erreichte die 60. Auszeichnung, Gertrud Reich die 32. Unangefochten an der Spitze der Auszeichnungen liegt Norbert Remlinger, der zum 64. Mal die nötige Anzahl der Wanderungen mitgemacht hatte. Die Auszeichnungen bezogen sich vornehmlich auf das Wanderjahr 2022, denn in den Jahren 2020 und 2021 fanden nur sporadisch Wanderungen statt wegen der Pandemie.

Dennoch konnten drei Mitglieder für eine große Anzahl an Wanderungen geehrt werden: Bärbel Gäßler und Eberhard Tscherning für je 200 Wanderungen mit dem VHC und Ilse Heil für 400 Wanderungen.

(Foto: Mitglieder mit besonderer Ehrung v.li: Friderun Remlinger, Gertrud Reich, Ilse Heil, Eberhard Tscherning, Bärbel Gäßler, Irmgard Schildger)


Nach dem informellen Beginn begann dann der offizielle Teil der Versammlung mit dem Gedenken an die zehn Mitglieder, die im Zeitraum seit 2021 verstarben.
Im kurzen Bericht des Vorsitzenden wurde die Pandemie auch deutlich, denn es gab keine Treffen und Sitzungen auf Gesamtvereinsebene.
Er dankte den Mitgliedern des Vorstandes für ihre unterstützende Mitarbeit. Ein besonderer Dank galt den Wanderführern des letzten Jahres. Im Bericht des Wegewartes Reinhard Bill wurde deutlich, wie schwierig es auf manchen Wegen ist zu wandern, da durch Fällarbeiten die Markierungen verschwunden sind.
Der Schatzmeister Eberhard Tscherning berichtete über einen in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichenen Kassenbestand. Hauteinnahmequelle sind die Mitgliedsbeiträge. Wesentliche Ausgaben sind die Abgaben an den Hauptverein, Versicherungen, die Zeitschrift „der Vogelsberg“ und die im April 2022 neu eingerichtete Webseite.
Hartmut Keil berichtete als Webmaster vom Internetauftritt des VHC Butzbach (www.vhc-butzbach.de), der im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit im April 2022 online geschaltet wurde und durch ihn zwei neue Mitglieder für den Verein gewonnen werden.

Wanderwartin H. Kochs-HofmannZum letzten Mal gab Hannelore Kochs-Hoffmann als Wanderwartin einen Überblick über die Wanderjahre 2020 – 2022, denn sie kandidiert nicht mehr für dieses Amt. Der Vorsitzende und seine Gattin verabschieden sie mit einem großen Dank für über zwanzig Jahre ausgezeichnete Wanderberichte und Pflege des Wanderbuches mit einer Orchidee. Eine Ehrung erfuhr sie durch die Ernennung zur Ehrenwanderwartin.

Die beiden Kassenprüferinnen Bärbel Gäßler und Renate Witte stellten dem Schatzmeister eine korrekte Führung der Kasse aus und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.

(Foto: Ehrung für Hannelore Kochs-Hoffman)

Die Neuwahl des Vorstandes übernahm Klaus-Dieter Fey. Außer der Position Wanderwart hatten alle Vorstandsmitglieder ihre Bereitschaft zur Wiederwahl mitgeteilt; so wurden alle Vorstandsposten einstimmig wiedergewählt:
o 1. Vorsitzender Norbert Remlinger
o 2. Vorsitzender Dieter Neumeyer
o Schriftführerin Annemarie Neumeyer
o Wegewart Reinhard Bill
o Webmaster und Statistiker Hartmut Keil
o Schatzmeister Eberhard Tscherning

o Kassenprüferinnen Bärbel Gäßler und Renate Witte

Auf Vorschlag des Wahlleiters wurde das Amt des Wanderwartes mangels Kandidaten kommissarisch dem 1. Vorsitzende zugeordnet. Auch die Zustimmung dazu erfolgte einstimmig.
Mit den Wahlen und dem Wunsch für ein gelingendes Wanderjahr 2023 endete die Mitgliederversammlung.

 

 



| Seitenanfang | |  - - - By CrazyStat - - -

Please activate JavaScript in your browser.

» Sitemap